Programm | Kursdetails
Der Kindergarten ist für viele Kinder ein Ort der ersten Begegnung mit unterschiedlichsten Kindern, Spielmöglichkeiten, Regeln und ritualisierten Abläufen. Hier lernt das Kind zahlreiche Aufgaben und Spiele kennen, die die Sinnesorgane altersgerecht ansprechen, die Wahrnehmung und deren Verarbeitung schärfen und ihre emotionalen und sozialen Fähigkeiten fördern, so dass sie mit Freude ihre Entwicklungsphasen erleben.

Was ist, wenn es hier schon Probleme gibt? Was ist noch "normal"? Wie und mit was können Kinder in der Kita gefördert werden? Wann ist eine spezielle ärztliche Diagnostik sinnvoll?


Sie erhalten rechtszeitig den Zugangscode zur Teilnahme an der Veranstaltung.

TECHNISCHER HINWEIS
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop mit einem aktuellen Browser. Alternativ ist der Zugang auch mit dem Smartphone oder Tablet (via App) möglich. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut. Falls Sie kein Mikrofon/Headset besitzen, können Sie sich per Telefon zuschalten.

Barrierefreiheit

Verschiedene Menschen besuchen unsere Kurse. Wir bemühen uns um Barrierefreiheit, damit alle Teilnehmenden einen leichten Zugang haben. Das betrifft zum Beispiel den Veranstaltungsort und das betrifft auch die Sprache. Es betrifft auch das Vorgehen und die Materialien.

Bitte melden Sie sich bei unserem Kooperations-Partner, wenn Sie besondere Bedarfe haben. Wir können gemeinsam überlegen, ob und wie eine Teilnahme möglich ist.

Newsletter Anmeldung

Entdecken Sie mit unserem Newsletter spannende Themen. Verpassen Sie kein Angebot mehr. Direkt anmelden regelmäßig informieren lassen!

Hier klicken!